Die Kinder und Jugendmillion stärkt diese Wichtige Zielgruppe in Wien
Die Kinder- und Jugendmillion ist ein Pionierprojekt, bei dem Kinder und Jugendliche die Stadt Wien mitgestalten können. Im Herbst 2023 waren Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 20 Jahren, die in Wien leben wieder dazu aufgerufen, Ideen für die partizipative Kinder- und Jugendmillion einzureichen. Mit Hilfe eines Kartenspiels konnten Kindergartengruppen, Schulklassen, Jugendgruppen oder Freundeskreise ihre Ideen für Projekte, die aus der Kinder- und Jugendmillion finanziert werden, entwickeln und dann auf einreichen.junges.wien einreichen. Die daraus entstandenen Projekte werden dann online auch von Kindern und Jugendlichen abgestimmt, dem Gemeinderat vorgelegt und durch die Dienststellen der Stadt Wien umgesetzt.
Auswahl aus 148 Ideen
Von 148 eingereichten Ideen wurden schließlich 10 Projekte favorisiert, die mit einer Million Euro aus dem Stadtbudget finanziert werden. Abgestimmt hatten für die folgenden Ideen 4.714 junge Wiener*innen im Alter von 5 bis 20 Jahren. Die zehn ausgewählten Projekte beinhalten unteranderem die Umsetzung eines Freiluftkinos für Jugendliche an drei verschiedenen Standorten in Wien, Apfelbäume mit Obst für alle auf der Donauinsel, Hygieneartikel für Mädchen an Schulen, Bienenhotels auf der Donauinsel, gratis Schwimmkurse für mehr Wasserabenteuer, das Angebot von Selbstverteidigungskursen an Schulen, Pop-Up Graffiti Walls als legale Sprayerflächen, Lese-Chill-Boxen mit WLAN in der Seestadt u.v.m.
Kinder und Jugendliche als Komponisten und Regisseuren der Zukunft
Die Siegerprojekte der Kinder- und Jugendmillion gehen aus einem breiten Beteiligungsprozess hervor, der vom Verein Wienxtra durchgeführt wird. Wien will zeigen, dass gemeinsame Arbeit Wirkung hat und die Stimmen der jüngsten Bürger*innen nicht nur gehört, sondern auch Seite an Seite in die Tat umgesetzt werden. Solche Initiativen zeigen immer wieder, wie vielfältig die Ideen von Kindern – und Jugendlichen sind, wie weit sie den thematischen Bogen spannen und welch genialer Input hier von den jungen Menschen ausgeht, wenn es darum geht, die Stadt aktiv mitzugestalten. Die Kinder- und Jugendmillion ist Teil von „Junges Wien“, der Wiener Kinder- und Jugendstrategie, die darauf abzielt, Wien zur kinder- und jugendfreundlichsten Stadt der Welt zu machen. 2023 gewann die Kinder- und Jugendmillion den Österreichischen Jugendpreis.
Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs):
Die Kinder- und Jugendmillion trägt zur Erreichung der SDGs 4 „Hochwertige Bildung“, 5 „Gleichstellung der Geschlechter“, 10 „Abbau von Ungleichheiten“ und 11 „Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten“ bei.
Kontakt
Junges Wien
Website: Aktuelle Projekte – Junges Wien – Stadt Wien
E-Mail: junges.wien@wienxtra.at
Telefon: +43 1 909 4000-83202