Die Smart City Wien spiegelt sich in zahlreichen Projekten und Initiativen der Stadt und ihrer Unternehmen wider. Eine bunte Auswahl an Beispielen zeigt hier, wie vielfältig die Rahmenstrategie umgesetzt wird – für hohe Lebensqualität für alle Wienerinnen und Wiener bei größtmöglicher Ressourcenschonung durch soziale und technische Innovationen.
Alle 57 /Aktuell 35 /Allgemein 0 /Anpassung an den Klimawandel 0 /Anpassung an den Klimawandel 9 /Archiv 0 /Beteiligung, Engagement & Kultur 13 /Beteiligung, Engagement & Kultur 0 /Bildung, Wissenschaft & Forschung 9 /Bildung, Wissenschaft & Forschung 0 /Digitalisierung 12 /Energieversorgung 0 /Energieversorgung 16 /Gebäude 11 /Gebäude 0 /Gesundheit & Soziale Inklusion 5 /Mobilität & Verkehr 0 /Mobilität & Verkehr 12 /News 0 /Portraits 0 /Projekte 0 /SDG10 0 /SDG11 0 /SDG12 0 /SDG13 0 /SDG16 0 /SDG17 0 /SDG2 0 /SDG3 0 /SDG4 0 /SDG7 0 /SDG8 0 /SDG9 0 /SDGs 0 /Smart City Wien erleben 0 /Stadtökologie, Umwelt & Wasser 18 /Stadtökologie, Umwelt & Wasser 0 /Wirtschaft & Arbeit 0 /Wirtschaft & Arbeit 12 /Zero Waste & Kreislaufwirtschaft 0 /Zero Waste & Kreislaufwirtschaft 5
Coole Zone: reinkommen und abkühlen!
Kühle Räume zur körperlichen Erholung
20. Juni 2024/von KutschkerWienBox
Zukunftsweisende City-Logistiklösungen für Wien
12. Dezember 2023/von KutschkerKlima- und Innovationsagentur
Beratung rund um erneuerbare Energieerzeugungsanlagen
20. Oktober 2023/von KutschkerGeoTief Wien
Nachhaltige Wärmequelle für Wien
16. Oktober 2023/von Alice_SchmittDie Tafel Österreich
Lebensmittel retten und Ressourcen schonen
3. Oktober 2023/von flowoStartup Labs Vienna Biocenter
Gründen leicht gemacht
19. September 2023/von KutschkerPolicy Lab: Mobilitätswende jetzt!
Lösungsansätze für eine nachhaltige Zukunft
29. August 2023/von KutschkerWienMobil Hüpfer
Nachhaltige Mobilität auf Abruf
1. August 2023/von KutschkerCAPE 10 – Haus der guten Hoffnung
Ein Ort der Begegnung für alle
29. Juni 2023/von KutschkerStadterneuerung 2.0 mit WieNeu+
Smarte Stadterneuerung nimmt Fahrt auf
30. Mai 2023/von jgschmeiGrätzelinitiative Ottakring
Unternehmensförderung, die ein Grätzel gesamtheitlich aufwertet
16. Mai 2023/von uiv_djuricWiener Klimateam
Deine Idee fürs Wiener Klima
31. März 2023/von KutschkerWiener Gusto
Bio-Produkte aus stadteigener Produktion
28. Februar 2023/von uiv_djuricWiener Supergrätzl
Wiener Straßenräume transformieren
6. September 2022/von KutschkerCooles Wien: Maßnahmen gegen Hitzeinseln
Abkühlung in der Stadt
22. August 2022/von uiv_djuricWienMobil Stationen: Mobilitätsangebote für alle Ansprüche
Die beste Kombi aus Öffis und Sharing-Angeboten
22. Februar 2022/von uiv_djuricGuter Grund
Torffreie Erde aus der Wiener Biotonne
22. Februar 2022/von uiv_djuricGrätzloase
öffentlichen Raum aktiv mitgestalten
21. Dezember 2021/von flowoInnovationsmanagement
1,5 Mio. EUR für Projekte im Magistrat der Stadt Wien
20. Dezember 2021/von uiv_djuricReparatur und Re-Use von Elektrogeräten
UN ernennt Reparaturservice zur Erfolgsgeschichte
11. August 2021/von uiv_djuricUrban Data Plattform
Daten aus Smart-City-Projekten
10. Mai 2021/von flowoMehrfachnutzung
(Außen-)Flächen gemeinschaftlich nutzen
31. März 2021/von jgschmeiOekoBusiness Wien
Saubere Gewinne für Unternehmen und Umwelt
26. Februar 2021/von uiv_djuricReparieren statt produzieren
Kreislaufwirtschaft durch Reparaturnetzwerk
1. Februar 2021/von jgschmeiAusbau der Photovoltaik-Leistung
Schritt für Schritt in eine sonnige Zukunft
11. Januar 2021/von jgschmeiBRISE – Digitale Baugenehmigung
Zukunft für die Verwaltung
3. Dezember 2020/von jgschmeiWerkstadt junges Wien
auf die jungen Stimmen hören
2. Dezember 2020/von flowoDigital findet Stadt
digitales Innovationslabor der Baubranche
2. Dezember 2020/von jgschmeiSchule Digital
mit digitaler Bildung fit für die Zukunft
30. November 2020/von jgschmeiWiener Linien setzen auf Öko-Busse
Zentrum für Elektro- und Wasserstoff-Antriebe
24. November 2020/von flowoWaste2Value
aus Reststoffen wird grüner Kraftstoff
12. November 2020/von flowoFür einen warmen Schlafplatz sorgen
Hilfe für obdachlose Menschen holen
17. Dezember 2019/von flowoErstes E-Müllsammelfahrzeug im Einsatz
Pionierarbeit in Sachen E-Mobilität
14. August 2019/von flowoCo-Creation Lab Vienna
Innovation durch Zusammenarbeit
24. Juli 2019/von Nicole SwobodaAspern Smart City Research (ASCR)
Energieforschung im städtischen Alltag
17. Juli 2019/von Nicole SwobodaAmpeln, die mitdenken
Rücksicht auf Zufußgehende und verbesserter Verkehrsfluss
17. Juni 2019/von flowoSmarte Inspektion
Drohnen inspizieren technische Anlagen
11. April 2019/von flowoPflanzentröge zur Begrünung der Stadt
vereinfachtes Verfahren für kostengünstige Fassadenbegrünung
1. April 2019/von flowoGemeinsame Erfassung der Mauersegler
Mauersegler in der Stadt schützen
4. Dezember 2018/von flowoaspern.mobil LAB
neue Mobilitätslösungen aus der Seestadt
12. September 2018/von flowoCity Nature
Wien und Bratislava stärken biologische Vielfalt
16. August 2018/von flowoEnergieführerschein
Energiesparen in Beruf und Alltag
4. Juli 2018/von flowoWien gibt Raum
gemeinsam den öffentlichen Raum besser nutzen
2. Mai 2018/von flowoPower-2-Heat
Wien verwandelt grünen Überschussstrom in Fernwärme
7. März 2018/von flowoFrag den WienBot
der Chatbot der Stadt Wien
3. Januar 2018/von flowothinkport VIENNA
smarte Citylogistik entwickeln und testen
22. Mai 2017/von Nicole SwobodaBrake Energy
U-Bahn erbremst sauberen Strom
19. April 2017/von rg_1Sag’s Wien
Probleme einfach an die Stadt kommunizieren
14. Februar 2017/von rg_1„Schwammstadt“ Wien
Smart Cities lassen Regenwasser versickern
30. November 2016/von FahrgastbeiratDigitalCity.Wien
Wien als digitale Hauptstadt der Menschen
14. September 2016/von FahrgastbeiratLED it schein
umweltfreundliche Straßenbeleuchtung
3. April 2016/von FahrgastbeiratTrinkwasserkraftwerke
Strom aus Wiener Hochquellwasser
1. Januar 2015/von FahrgastbeiratTechnologiezentrum Seestadt
Österreichs erstes gewerblich genutztes Plusenergie-Gebäude
1. Januar 2015/von FahrgastbeiratE_OS
grüne Energie aus Klärschlamm
1. Januar 2014/von FahrgastbeiratOffene Daten für eine smarte Stadt
umfassende Daten zur freien Verfügung
1. Januar 2014/von FahrgastbeiratBürgerInnenkraftwerke
eigenen Strom aus Sonnenkraft erzeugen
1. Januar 2014/von Bernd PinterProjektarchiv
weitere Smart City Wien Projekte
28. März 2010/von flowoThis post is also available in: Englisch