H2-Testbus bei Schönbrunn © Wiener Linien / Manfred Helmer

Der Verkehrssektor spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, den Ausstoß der Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Als Beitrag zu den CO2-Reduktionszielen setzen die Wiener Linien bei ihrer Busflotte verstärkt auf emissionsarme und emissionsfreie Antriebe. Damit werden die Wiener Linien auch den Vorgaben der EU (Clean Vehicles Directive) gerecht.

Bühne frei für neue Antriebe

Die Wiener Linien setzen bereits seit vielen Jahren auf E-Mobilität. In der Innenstadt sind seit zehn Jahren batteriebetriebene Kleinbusse im Einsatz. Nun wächst die Busflotte um 60 große E-Busse. Bis 2025 stellen die Wiener Linien neun Buslinien auf batteriebetriebene Fahrzeuge um. Die ersten vier E-Busse dieser Art sind aktuell im Probebetrieb auf den Linien 71A (Zentralfriedhof 3. Tor bis Schwechat) und 71B (Zentralfriedhof 3. Tor bis Kaiserebersdorf) unterwegs.

Für den Einsatz der neuen Busse haben die Wiener Linien eine Schnellladestation an der Endhaltestelle „Zentralfriedhof 3. Tor“ errichtet, die mit vier 300 kW-Ladegeräten ausgestattet ist. Dort werden die E-Busse nach jeder Runde zirka 20 Minuten lang geladen. Über Nacht abgestellt und aufgeladen werden sie im neuen Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Siebenhirten, das bis auf wenige Details fertiggestellt ist und in Kürze eröffnet wird.

Langzeittest mit H2-Bus

Neben E-Antrieb setzen sich die Wiener Linien auch intensiv mit neuen Antriebstechnologien auseinander. Im Rahmen eines Langzeitforschungsprojekts („HyBus“) mit dem Medium Wasserstoff. Bereits seit Anfang 2022 testen die Wiener Linien einen H2-Bus von Hyundai im gesamten Wiener Busnetz. Betankt wird er an der H2-Tankstelle von Wien Energie und Wiener Netzen in der Busgarage Leopoldau. Dieser Test wird plangemäß bis Ende 2024 fortgesetzt.

CO2-Reduktion und Wirtschaftsstandort

Die Forcierung von E- und Wasserstoff-Bussen führt dazu, dass der öffentliche Verkehr in Wien zunehmend dekarbonisiert wird. Auch die Klimaanlagen und Heizungen in den neuen Bussen laufen emissionsarm oder -frei. Darüber hinaus stärkt das Projekt den Wirtschaftsstandort Wien. Damit leisten die Öko-Busse einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Smart City Wien Rahmenstrategie, sowie der Wirtschafts- und Innovationsstrategie 2030. Diese baut, wie viele andere Fachkonzepte und -programme, auf die Smart City Wien Rahmenstrategie auf, konkretisiert diese und unterstützt damit die Transformation Wiens.


Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs): Mit der Umstellung auf emissionsarme und emissionsfreie Antriebe leisten die Wiener Linien einen Beitrag zur Erreichung von SDGs 11 “Nachhaltige Städte und Gemeinden” und SDG 13 “Maßnahmen zum Klimaschutz”.

 


Kontakt

Wiener Linien

E-Mail: presse@wienerlinien.at

This post is also available in: Englisch